Wir sind BOVIVO.

WARUM BOVIVO?

Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungs­prozessen. Unser Verein will das freiwillige Engagement der Menschen in Brühl sichtbar machen, die Wirksamkeit erhöhen und einen Beitrag leisten zu einer lebenswerten, nachhaltigen Zukunft.

Aktionen und Termine

27. Aug 2025

Wir möchten Sie auf eine interessante Veranstaltung hinweisen: Zukunftsdialog Brühl –...

12. Nov 2025

Vier Mal im Jahr  bieten wir interessierten Mitbürgern ein persönliches Gespräch per...

7. Sep 2025

Zukunftsspaziergang, Treffpunkt: 11 Uhr, Parkplatz Am Schnorrenberg, Schnorrenberg/...

Datum folgt!

Hier informieren wir Sie zum Beispiel über öffentliche Rats- und Ausschusssitzungen...

WORAN WIR ARBEITEN. UND WAS WIR SCHON ERREICHT HABEN.

Gefahr steigt: Hochwasser nach Starkregen gefährdet Stadtteile in Brühl

Hochwasserschäden nach Starkregenereignissen nehmen immer mehr zu. Was früher ein Jahrhunderthochwasser war, kommt jetzt alle 10 Jahre – oder öfter. Der Klimawandel ist da, wir müssen uns schützen.

Videos: BOVIVO e.V

Versiegelung: Deutschlands Städte werden immer heißer

In Deutschland werden täglich etwa 52 Hektar Fläche für Siedlungs- und Verkehrsflächen in Anspruch genommen – rund 45 % davon werden versiegelt, so das Umweltbundesamt. Das bedeutet: Jeden Tag verschwindet eine Fläche von etwa 23 Hektar unter Asphalt, Beton und Pflaster – das sind 33 Fußballfelder. Jeden. Einzelnen. Tag.

BOVIVO setzt sich dafür ein, dass die hohe Wohn- und Lebensqualität in Brühl auch in Zukunft erhalten bleibt. 

BOVIVO engagiert sich, dass bei weiteren baulichen oder wirtschaftlichen Aktivitäten das berechtigte Interesse der Brühler Bürger an die Wohn- und Lebensqualität angemessen berücksichtigt wird! Dies gilt für Lärm- als auch für Luft-Emissionen ebenso wie für die Konsequenzen aus sich beschleunigenden klimatischen Veränderungen.

BOVIVO sucht als gemeinnütziger Verein den Dialog mit Politik, Wirtschaft und lokalen Initiativen für ein lebenswertes Brühl.

BOVIVO engagiert sich bereits im Vorfeld baulicher und wirtschaftlicher Planungen, informiert und interveniert, notfalls auch mit gerichtlichen Mitteln.

BOVIVO hat für eine Reduzierung des Autobahnlärms der A553 eine Petition im Düsseldorfer Landtag eingebracht, was dazu beitrug einen „Flüsterasphalt“ einzubauen.

BOVIVO setzt sich dafür ein, dass bei baulichen Maßnahmen in Brühl die zunehmenden Hitze- Ereignisse und Starkregen adäquat berücksichtigt werden. Die Funktion der Ville als wichtige klimatische Regulation für Brühl muss erhalten bleiben.

BOVIVO steht Brühler Bürgern bei Fragen zum Lärmschutz häufig unterstützend zur Seite.

BOVIVO hat den Lärmaktionsplan der Stadt Brühl ausführlich kommentiert, um zu weiterer Reduzierung des Verkehrslärms beizutragen.

BOVIVO engagiert sich zusammen mit anderen Bündnissen wie z.B. „Uns stinkt‘s“, „Klimabündnis Brühl“ oder Bürgerinitiativen für eine Verbesserung der Lebensqualität.

BOVIVO war im Zusammenhang einer Erweiterung des Phantasialands juristisch aktiv geworden und konnte aus Lärmschutzgründen die Öffnungszeiten einer Attraktion beschränken.

IHR ENGAGEMENT ZÄHLT

Jeder Beitrag hilft. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass das Leben in Brühl und Umgebung lebenswert bleibt.

Mitmachen

Werden Sie aktiv. Kommen Sie zu unseren Treffen, machen Sie mit bei Aktionen. Sie sind willkommen!

Empfehlen

Erzählen Sie von uns. Je mehr Menschen BOVIVO kennen, desto wirksamer wird unser Handeln.

Spenden

Als gemeinnütziger Verein sind wir dankbar für jede Unterstützung. Auch kleine Beträge helfen.