BOVIVO engagiert sich für Lebensqualität, Umweltschutz und Lärmreduzierung in und um Brühl.
WER WIR SIND
BOVIVO e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, den Umwelt- und Landschaftsschutz in Brühl zu fördern. Damit soll die Lebensqualität erhalten und verbessert werden. Unser Name BOVIVO steht für ein gutes, schönes Leben in einer intakten Umwelt.
WAS WIR WOLLEN
Wir wollen die Bevölkerung über die Auswirkungen des Klimawandels auf Brühl, sowie von Immissionen wie Lärm oder Feinstaub informieren. Wir zeigen die Gefahren für die Gesundheit auf, die dadurch entstehen können – mit dem Ziel, die Menschen zu schützen. Ferner soll das Landschaftsbild des Naturparks Rheinland in seiner Ursprünglichkeit bewahrt werden.
WAS WIR TUN
Wir informieren die Bürger kontinuierlich und umfassend. Zu unseren Aktivitäten gehören:
- Öffentliche Infoveranstaltungen mit Fachreferentenvorträgen
- Öffentlichkeitsarbeit über die Medien
- Politische Gespräche, Anträge
- Demos, Zukunftsspaziergänge
Der Klimawandel fordert uns alle: Bürger, Wirtschaft und Politik
Als Hoimar von Ditfurth 1978 in der ZDF Sendung Querschnitt eine Prognose des Klimawandels und daraus resultierende Auswirkungen beschrieb, wurde dem in der Politik und der Öffentlichkeit wenig Aufmerksamkeit beigemessen.
Dass Exxon Mobile bereits 1977 basierend auf wissenschaftlich erhobenen Daten die weltweite Temperaturerhöhung durch das Verfeuern fossiler Brennstoffe beinahe exakt vorhersagen konnte, diese Erkenntnis aber geheim gehalten hat, wurde und wird in Politik und Öffentlichkeit nicht ausreichend gewürdigt.
Im Gegenteil, ein amerikanischer Präsident glaubt den Klimawandel „weglügen“ zu können und steigt aus dem globalen Klimaabkommen aus.
Wir bei BOVIVO e.V. können den globalen Klimawandel nicht alleine verhindern. Was wir aber können, ist in unserem direkten Umfeld die Lügen der „kleinen Präsidenten“ aufdecken und die Öffentlichkeit zum Thema Klimawandel sensibilisieren und helfen, kleine aber mögliche Maßnahmen zu finden und dann auch umzusetzen.
Dabei helfen wir bei der Suche nach Maßnahmen, die wirtschaftlich sinnvoll und umweltbewusst sind, statt immer wieder den Konflikt zwischen Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein herbeizureden, wie es manche Politiker nur zu gerne tun.
Auch auf der Ebene der Stadt Brühl lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels wirtschaftlich bemessen. Sei es durch überhitzte Innenstadtlagen mit entsprechenden gesundheitlichen Konsequenzen oder durch immense Kosten infolge von Zerstörungen bei Starkregenereignissen.
Ebenso lassen sich auch die gesundheitlichen Auswirkungen durch Lärm aus dem Straßen-, Bahn- und Flugverkehr oder durch Industrie- und Freizeitaktivitäten bewerten und Gegenmaßnahmen entwickeln.
Bei allem was wir unternehmen suchen wir stets den direkten Kontakt zur Brühler Stadtverwaltung und zu den politischen Parteien. Mit dem Klimabündnis Brühl arbeiten wir eng zusammen.
Der Vorsitzende des Vereins Dr. Michael W. Müller engagiert sich bereits seit 2008 bei BOVIVO. Im Video spricht er über seine Motivation für die Arbeit bei BOVIVO. Erfahren Sie, warum er gern in Brühl lebt, was ihn antreibt und wofür er sich engagiert.
Pressemitteilungen
UNSERE WERTE
Bei BOVIVO e.V. steht der Mensch im Mittelpunkt des Handelns.
Bewahrung einer intakten Natur
Schutz und Erhalt von Umwelt und Natur betrachten wir als zentrale Aufgabe, um die Gesundheit des Menschen zu bewahren. Hier liegen unsere Schwerpunkte im Bereich Lärmschutz und Luftreinhaltung, sowie Klima- und Gewässerschutz.
Schutz von Leben und Gesundheit
Die globalen Einbußen durch Klimafolgen sind bis 2050 deutlich höher als die Kosten für effektiven Klimaschutz. Das gilt auch für Brühl. Wir werden Maßnahmen ergreifen müssen, um den Schaden durch Hitzeperioden und Extremwetter für Menschen und Sachen zu minimieren.
Verbesserung der Lebensqualität
Brühls Naturlandschaften bieten attraktive Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten und dienen als grüne Lunge der Stadt. Um die Wohn- und Lebensqualität zu erhalten, müssen weitere bauliche oder wirtschaftliche Aktivitäten das berechtigte Interesse der Bürger an die Lebensqualität angemessen berücksichtigen.
Respekt und Offenheit
Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit zum Wohle der Menschen können auch Chancen für eine nachhaltige Witschaftswende sein. Wir plädieren für einen offenen Dialog jenseits von dogmatischen Grundsätzen und vorgefassten Meinungen.